Wir sind im bayerischen Fernsehen!

Zwar „nur“ im Rahmen der Berichterstattung über die neu gegründete Lindauer Lokalzeitung Kolumna. Aber der Treffpunkt Zech hat mit seinem gut besuchten internationalen Frauenfrühstück hierzu einen tollen Hintergrund geliefert.

Vielen Dank an alle Ladys, die sich vom recht spontanen Besuch des B3-Teams nicht haben abschrecken lassen und bereit waren, sich vor der Kamera zu zeigen

Der Beitrag vom 9. Februar 2025 ist in der ARD-Mediathek unter der Rubrik "Aus Schwaben und Altbayern" zu finden (2. Bericht nach dem klimaneutralen Scheidegg).

Über uns

Wir bieten Raum für Begegnungen zwischen Jung und Alt. <br/> Auch die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Stadtteil und das Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen ist uns ein zentrales Anliegen.

Alle unter einem Dach

Offenheit, ein familiäres Umfeld und generationenübergreifendes Miteinander: dafür steht der Treffpunkt Zech mit seiner Arbeit. Wir bieten Raum für Begegnungen zwischen Jung und Alt. Auch die Integration von Migrantinnen und Migranten in den Stadtteil und das Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen ist uns ein zentrales Anliegen. 
Jeder ist Willkommen. Der TREFFPUNKT lädt dazu ein, sich für andere zu engagieren und unabhängig vom Alter freiwillig einen Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

Willkommen im Mehrgenerationenhaus

Wir schaffen Begegnungen zwischen Jung und Alt, fördern den Austausch und das Verständnis über Generationen hinweg.

Unser digitales Angebot

In Kooperation mit der VHS Lindau findet im Treffpunkt Zech alle zwei Wochen das DIGITALCAFÉ mit Frank Baer statt: Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in entspannter Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee die digitale Welt zu entdecken und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Computer, Smartphone und Tablet zu verbessern.

Ergänzend dazu gibt es einmal wöchentlich die DIGITALE SPRECHSTUNDE, in der Peter Heinze und Dennis Joachim Hilfestellung bei digitalen Problemen jeder Art bieten. Warum werden keine Updates mehr eingespielt und warum ist mein Handy so langsam? Hier kann Ihnen ganz individuell geholfen werden.

Digitale Sprechstunde - jeden Mittwoch von 16 bis 18 Uhr - ohne Anmeldung
Digitalcafé - alle zwei Wochen am Freitag von 9.30 bis 11.45 Uhr - mit Anmeldung*

*VHS: 08382-277480, MGH Treffpunkt Zech: 08382-2758720

Spieleabend

Von Schafkopf bis Uno, von Rommé bis Tabu - am 14. Februar wird im Treffpunkt Zech gespielt. Einfach - ohne Anmeldung - ab 17.30 Uhr vorbeikommen und gemeinsam mit anderen Spaß haben.

 

Toll wäre es, wenn ihr eure Lieblingsspiele mitbringt. Und damit es gemütlich wird, auch eure Lieblingsgetränke und/oder -snacks.

Wer am Valentinstag keine Zeit haben sollte, kann sich schon mal den 14. März vormerken, denn der Spieleabend findet immer am zweiten Freitag im Monat statt.

Nähkurs

Wer hat Lust, zusammen mit Schneiderin Tatjana Piskunow kleine Täschchen oder vielleicht einen süßen Osterhasen zu nähen?

Kurs 1

14., 21. und 28. Februar 2025 - 15 bis 17 Uhr

Kurs 2

14., 21. und 28. März 2025 - 15 bis 17 Uhr

Vorkenntnisse sind keine erforderlich - eine Anmeldung allerdings schon (Infos im Bild)

Aktuell

Bemalte Steine

Von kleinen Steinen mit Herz (2 €) bis zu großen Steinen mit Landschafts-Motiv (15 €) sind div. Ausführungen vor der Eingangstür zu sehen.

Bezahlen bitte im Büro, oder das Geld in den Briefkasten. Danke

Kontakt

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

* Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Telefon: 08382 2758720

E-Mail: linda.schemm@treffpunkt-zech.de

Adresse: Adelheid-Donderer-Str. 1, Lindau (Bodensee), 88131, Bayern, Deutschland

Unterstützer

Über uns | Unterstützer | Impressum | Datenschutzerklärung

08382 - 750960

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.